AckerRacker ist ein Bildungsprogramm von Acker

Acker News 05. September 2023

Wirtschaftsbildungs-Modul von Acker Österreich gewinnt MEGA Hackathon

Die Gewinner des Hackathon mit den Stiftungsmitgliedern (v. l. n. r.: Julia Reilinger, Monique Schlömmer, Andreas Ambros-Lechner, Melina Michaela Mazzucato, Christoph Musik, Daniel Klas, Alexander Kriz, Matthias Strolz) auf der Bühne des European Forum Alpbach. Acker Österreich

Alpbach, 26. August 2023. Ein großer Erfolg für Acker Österreich: Am Samstagabend ging das gemeinnützige Sozialunternehmen als Gewinner des Hackathon der MEGA Bildungsstiftung hervor. Christoph Musik und Daniel Klas von Acker Österreich präsentierten ein Modul zur nachhaltigen, ökonomischen Bildung im Rahmen der Programme AckerRacker und GemüseAckerdemie. Damit konnten sie sich gegenüber neun internationalen Projekten durchsetzen und haben ein Preisgeld von 5.000€ erhalten. Der Hackathon hat als 3-tägiges Lab am European Forum Alpbach stattgefunden und wurde von Matthias Strolz moderiert.

Finanzielle und ökonomische Bildung für Kinder und Jugendliche war das zentrale Thema des Hackathons. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie eine junge Generation in Europa erreicht werden kann, um ihre finanziellen, wirtschaftlichen und unternehmerischen Kompetenzen zu fördern. Mit einem interdisziplinären und ergebnisorientierten Ansatz wurden die Projektgruppen dabei von Expert*innen beraten. Es galt herauszufinden, wie das Potenzial von Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation genutzt werden kann, um niederschwellige Angebote im Bildungsbereich zu entwickeln. Insbesondere ging es um Lösungsvorschläge im Kontext wachsender sozialer Ungleichheiten.

Der Austausch mit den Expert*innen im Rahmen des Hackathons hat uns neue, vielfältige Perspektiven ermöglicht. Dadurch konnten wir unseren naturbasierten Ansatz für den Bereich der Wirtschafts- und Finanzbildung präzisieren.

— Daniel Klas

Das erarbeitete Modul von Acker Österreich bietet Pädagog*innen Unterrichtsmaterialien, Methoden und Fortbildungen, um Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucherbildung fächerübergreifend in Schulen und Kindergärten zu etablieren. Mit einem Fokus auf Natur und Umwelt werden Kinder zu Produzent*innen und Händler*innen und erproben verschiedene Rollen in der Landwirtschaft, der Verarbeitung und Vermarktung, sowie als kritische Konsument*innen.

Damit jedes Kind die Möglichkeit bekommt, den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln im Kindergarten und in der Schule selbst erleben zu können, muss ein Paradigmenwechsel im Bildungssystem stattfinden. Unser Modul soll dazu verhelfen, diesen Wandel voranzutreiben.

— Christoph Musik

In einem 2-minütigen Pitch, konnten Christoph Musik und Daniel Klas das Publikum, des European Forum Alpbach, von ihren Ansätzen überzeugen. Wir freuen uns sehr und möchten uns ganz herzlich bei der MEGA Bildungsstiftung für die Einladung bedanken.

Mehr über unsere vielfältigen Bildungsprogramme erfährst du hier: