Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel

Die Motivation

Wir sind überzeugt, dass nur eine Gesellschaft, die Natur und Lebensmittel wertschätzt, zukunftsfähig ist.  

Der Weg

Wir bringen einzigartige Gemüse-Erlebnisse in Nachbarschaften, Unternehmen und Pflegeeinrichtungen.

Die Umsetzung

Wir entwickeln nachhaltige Konzepte für gemeinschaftlichen Gemüseanbau – integrativ, inklusiv und generationenübergreifend.

Wir arbeiten für eine nachhaltigere Welt.

Gesundheit für Mensch und Natur

Gemeinschaftlicher Gemüseanbau – vom Acker auf den Teller

Wir ackern deutschlandweit. Fachkundig und praxisnah begleiten und unterstützen wir mit über 500 Expert*innen nachhaltigen Gemüseanbau im städtischen Raum – bald auch bei euch!? Knackfrische Inspiration für euer Ackerpause-Projekt findet ihr außerdem in unserer Community-App.

Office Gardening, Teamevents & Workshops

Nachhaltiges Gemüsewissen für Unternehmen

Wissen schafft Wirkung: In interaktiven Teambuilding-, Gesundheits- oder Nachhaltigkeitsprojekten wachsen die Teilnehmenden über sich hinaus.

+ 80

Unternehmen haben bereits mit uns Gemüse gesät und jede Menge Teamgeist geerntet. 

+ 350

Hochbeete stehen jetzt in Unternehmen und verändern den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden.

91%

der Teilnehmenden ackern nach Abschluss unseres Präventionsprogramms selbstständig weiter.

Für Mieterschaften, Gewerbestandorte & öffentliche Räume

Gemeinschaftsgarten für die Nachbarschaft

Bei unseren Nachbarschaftsprojekten kommen Menschen jeden Alters zusammen und entdecken im Gemüsegarten gemeinsam ihren grünen Daumen.

+ 8.000

Hände haben bereits im nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgarten in der Erde gewühlt. 

+ 25.000

biozertifizierte Jungpflanzen haben unsere motivierten Mitackernden sprießen lassen.

+ 5.000

Quadratmeter Ackerfläche werden jetzt nachhaltig und gemeinschaftlich genutzt.

Gesundes Leben und Arbeiten in der Pflege

Gärtnern in Pflegeeinrichtungen

In unserem Präventionsprogramm entdecken Mitarbeitende und zu pflegende Personen gemeinschaftlichen Gemüseanbau mit allen Sinnen.

4

Handlungsfelder: Psychosoziale Gesundheit, kognitive Ressourcen, Ernährung und körperliche Aktivität.

3

Jahre begleiten wir die Pflegeeinrichtungen auf ihrem Weg zum selbstständigen Gemüseanbau. 

28

von Expert*innen geleitete Vor-Ort-Termine vermitteln nachhaltig Wissen und Selbstwirksamkeit.

Das sind wir

So bunt und vielfältig wie das Gemüse auf unserem Acker: In unserem kartoffelstarken Team vereinen wir Kompetenzen und Know-how aus unterschiedlichen Bereichen. Wir sind mit ganzem Artischockenherzen dabei, wenn es darum geht, die Welt grüner und nachhaltiger zu gestalten.

Grafiken für die Ackerpause Website

Digitale Gartenhilfe

Die Ackerpause-Community-App

Gemeinschaftliches Gärtnern leicht gemacht: Mit Hilfe unserer Community-App hast du deine Acker-To-dos immer im Blick. Tausche dich direkt mit deiner Gartengruppe aus oder lass dich von Gemüseliebhaber*innen aus ganz Deutschland beraten und inspirieren.