Gemeinsam im Nachbarschaftsgarten

Von der Aussaat bis zur Ernte

Einzigartige Gemüse-Erlebnisse im Nachbarschaftsgarten

In Mieterschaften und Quartieren fördern Nachbarschaftsgärten das Bewusstsein für das eigene Wohnumfeld, gelebte Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung. Unsere erfahrenen Ackercoaches stehen den Anwohner*innen während der gesamten Saison mit Rat und Tat zur Seite. 

Hier wächst Gemeinschaft.

Im Nachbarschaftsgarten ackern große und kleine Nachbar*innen zusammen am Beet.

Für alte Ackerhasen und junges Gemüse

Gemüse säen, ökologisch ackern, Ernte teilen

Generationenübergreifendes Ackern im Nachbarschaftsgarten verbindet und lässt Mieter*innen zusammenwachsen. Integrativ und inklusiv erleben sie gemeinsam am Beet mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel.

Mit der Ackerpause zum Nachbarschaftsgarten

Von der Idee über die Planung, Umsetzung bis hin zur Evaluation begleiten wir Mieterschaften und Quartiere professionell, leidenschaftlich sowie kompetent. Bei unserem Rundum-sorglos-Paket kommt alles aus einer Schubkarre:

  • Maßgeschneidertes Flächenkonzept
  • Lieferung aller benötigten Materialien und Geräte
  • Abwechslungsreiche Anbaupläne
  • Biozertifiziertes Saatgut und Jungpflanzen
  • Regionale Expert*innen-Teams
  • Interaktive Wissensvermittlung vor Ort & per App
  • Ackersprechstunden und Beet-Check-ups
  • Unterstützung bei der Pressearbeit

In der Ackerpause haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der uns dabei unterstützt, unsere Pläne und Ideen zum Gartenprojekt in die Tat umzusetzen.

— Kerstin Theis, BASF Wohnen+Bauen 

Das Nachbarschaftsgarten-Projekt mit der Ackerpause hat für uns viele Vorteile: Die Arbeit in der Gemeinschaft macht Spaß und stärkt zudem den nachbarschaftlichen Zusammenhalt.

— Christian Schmelzing, hwg eG

Die sympathische Ackercoachin von der Ackerpause hat uns alles ausführlich und mit einer solch großen Freude erklärt, dass sie direkt auf alle Teilnehmer*innen übergesprungen ist.

— Timo Hubmann, Dawonia

Die Zusammenarbeit mit dem Team der Ackerpause ist offen, direkt und herrlich unkompliziert. Herzlichen Dank für die Unterstützung beim Ernten von Gemüse und Aha-Erlebnissen!

— Mareike Fischer, MBV Karlsruhe

Die Workshops und Austauschmöglichkeiten haben sich toll etabliert und das Feedback ist durchweg positiv. Mit der Ackerpause haben wir eine professionelle Partnerin an unserer Seite!

— Vanessa Lange, Volkswohnung Karlsruhe

Wir wollen unterstützen, dass sich die Mieter auch außerhalb der Wohnung kennenlernen. Gleichzeitig soll [...] ein Angebot entstehen zu 
gesunder Ernährung und dem Verständnis, woher unser Essen kommt.

— Christian Linde, WWG

Es hat riesig Spaß gemacht, die Motivation und der Gemeinschafts-sinn sind beispielhaft! Ich bin immer noch beeindruckt von der familiären Atmosphäre zwischen Menschen unterschiedlichen Alters.

— Sven Dierbach, Ackercoach

Highlight für uns als Vermieter war auf jeden Fall der Ackerpause-Kickoff, als die geräumten Beete mit Saatgut und bereits vorgezogenem Bio-Gemüse bestückt wurden.

— Astrid Jonkmanns, GEBAG 

Ich war erstaunt, wie viele Nachbarn sich am Projekt beteiligt haben. Die gemeinsame Ernte hat am meisten Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf die nächste Saison.

— Teilnehmer*in, GESOBAU

Wir haben uns zu einem gut funktionierenden Team entwickelt, das sich gegenseitig unterstützt.

— Teilnehmer*in, BEOS AG

Euer Ansprechpartner

contact-person-img

Jens Podlasy

Partnermanagement und Vertrieb für Nachbarschaften
anfrage@ackerpause.de

Wenn ihr in euren Quartieren auch ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit setzen wollt, schickt uns gerne eine unverbindliche Anfrage.

Grafiken für die Ackerpause Website

Digitale Gartenhilfe

Die Ackerpause-Community-App

Gemeinschaftliches Gärtnern leicht gemacht: Mit Hilfe unserer Community-App hast du deine Acker-To-dos immer im Blick. Tausche dich direkt mit deiner Gartengruppe aus oder lass dich von Gemüseliebhaber*innen aus ganz Deutschland beraten und inspirieren.