Acker News 29. Juni 2023

Acker Schweiz wächst und wirkt: Der Wirkungs- und Jahresbericht 2022 ist da!

Unsere Gründerinnen Simone, Gina und Greg mit unserem Jubiläumsbericht Acker Schweiz

Wir stossen an, unsere Jubiläumsausgabe, der Wirkungs- und Jahresbericht 2022 ist publiziert! Acker Schweiz durfte letztes Jahr sein 5-jähriges Jubiläum feiern, in dem wir Begeisterung säen und Wirkung ernten.

In unserem Jubiläumsbericht blicken die Gründer*innen Simone, Gina und Greg auf die Anfänge, Herausforderungen und Glücksmomente von Acker Schweiz zurück. Wir zeigen auf, wie Acker die Wirkung der Bildungsprogramme misst. Für das Ackerjahr 2022 haben wir eine qualitative Untersuchung durchgeführt. Wir wollten aus der Perspektive der Lehrpersonen, aber auch aus Sicht der Eltern wissen, welche Veränderungen ihnen bei den Kindern während oder nach der Teilnahme am Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie aufgefallen sind.

Im Jahr 2022 haben in der Schweiz rund 30 Schulen, 2 Kindergärten und 2 Kitas an unseren Bildungsprogrammen teilgenommen und mehr als 1800 Kinder haben mitgeackert!

Positive Veränderung zu Ernährung, Natur und Selbstwirksamkeit

In den letzten Jahren konnten wir die Wirkung der GemüseAckerdemie in ganz unterschiedlichen Bereichen aufzeigen. Die Schüler*innen erfuhren eine positive Veränderung in neun Wirkungsfeldern: Die Kinder erwerben neues Wissen rund um den Gemüseanbau und die Lebensmittelproduktion, ernähren sich gesünder und bewegen sich mehr in ihrem Alltag. Das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse wird gestärkt, und sie zeigen mehr Wertschätzung für Lebensmittel und Begeisterung für die Natur. Die Kinder entwickeln Verantwortungsbewusstsein für den Gemüseacker und erfahren dadurch ihre Selbstwirksamkeit.

Auch zu Hause sorgen die gemeinsamen Ackerstunden für lustigen Gesprächsstoff und neu gewonnene Neugierde und Offenheit. Die Eltern lernen von ihren Kindern, die ihr Wissen weitergeben. 

Erst letzte Woche kam er und ich kannte das wirklich nicht, es ist so wie ein Brokkoli, wirklich sehr schön. Es war soo spannend, (…). Ich fragte "was ist das?" "Ja, Gemüse, Romanesco" und dann habe ich es ihm gekocht. Er fand es nicht so fein, die Tochter hat es dann gegessen (lacht)

- Mutter eines AckerSchülers

Die Lehrer*innen profitieren ebenfalls vom gemeinsamen Ackern. Draussen unterrichten weckt alle Sinne und löst positive Emotionen aus. Die Lehrer*innen wie auch die Kinder, sind stolz auf das, was sie geschafft haben.

Wir haben die Möglichkeit, die Dinge in unserer kleinen Gemeinschaft gut zu machen und wertzuschätzen, weil wir jetzt wissen, wie viel Arbeit da drinsteckt.

- Lehrer*in

Weitere spannende Ergebnisse und Einblicke unserer Wirkungsanalyse könnt ihr hier im Download nachlesen.

Hier geht's zum Wirkungs- und Jahresbericht 2022!