Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm von Acker

Pressebereich GemüseAckerdemie

Liebe Pressevertreter*innen,

schön, dass ihr da seid! Gerne beantworten wir eure Anfragen und vermitteln Interviewpartner*innen zu den Themen Bildung, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt.

Aktuelles

Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock ließ sich bei ihrem Besuch der Goethe Oberschule und des Jugendclubs Kremmen ein Praxisbeispiel für die Ernährungsstrategie und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kommunen zeigen. «Manche Kinder wissen gar nicht mehr, dass eine Kartoffel aus der Erde kommt und dass es nicht automatisch Tiefkühlprodukte gibt», so Annalena Baerbock. Dabei ist frisches und regionales Obst und Gemüse nicht nur gesünder, sondern mitunter auch günstiger. Ernährungstipps für Kinder und Jugendliche seien somit auch ein Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
Pressemitteilung 11. März 2024
AckerBesuch Annalena Baerbock
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock ließ sich bei ihrem heutigen Besuch der Goethe Oberschule und des Jugendclubs Kremmen ein Praxisbeispiel für die Ernährungsstrategie und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kommunen zeigen.
Gemeinsames ackern und so Ernährungskompetenz lernen - das machen die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Bildungsprogramme von Acker.
Pressemitteilung 17. Januar 2024
Ernährungsstrategie der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat ihre Ernährungsstrategie verabschiedet – Acker begrüßt den Fokus auf Kinder und Jugendliche und setzt auf praktische Erlebnisse.
Aufklärung und Bildung sind das Fundament für eine gesunde Ernährung - so der Bürgerrat "Ernährung im Wandel"
Pressemitteilung 15. Januar 2024
Schmitz zu den Empfehlungen des Bürgerrats "Ernährung im Wandel"
Acker-Gründer und Geschäftsführender Vorstand Dr. Christoph Schmitz zu den Empfehlungen des Bürgerrats "Ernährung im Wandel"

Medienportal

Im Medienportal der GemüseAckerdemie findet ihr aktuelle Presseinformationen, unser Factsheet, druckfähiges Bildmaterial, Infoflyer und Logos.

03.07.2016 Sommerfest Hofgaertnerei
COPYRIGHT IN DER BESCHREIBUNG BEACHTEN
03.07.2016 Sommerfest Hofgaertnerei.COPYRIGHT IN DER BESCHREIBUNG BEACHTEN
03.07.2016 Sommerfest Hofgaertnerei
Apparel,  Clothing,  Human,  Pants,  Person,  Photographer,  Tripod

Fakten rund um die GemüseAckerdemie

Unser mehrjähriges Bildungsprogramm setzt verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen nachhaltig etwas entgegen. Innerhalb eines Jahres bauen Kinder und Jugendliche bis zu 30 Gemüsesorten auf ihrem SchulAcker an. Dadurch erleben sie unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, lernen natürliche Kreisläufe und die Grundlagen gesunder Ernährung kennen – und entwickeln ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Alle Hintergrundfakten zum Bildungsprogramm GemüseAckerdemie findet ihr hier:

Die GemüseAckerdemie

Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges, mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm mit Theorie und Praxis zum Gemüseanbau.

Unsere Motivation

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt. Dieser Wandel beginnt heute. Hier. Jetzt. In der Schule.

Wirkung

Gemüse vom eigenen SchulAcker macht nicht nur viel Freude. Es verändert die Welt, in der wir leben.

FAQ

Welche Ziele verfolgt ihr mit euren Bildungsprogrammen?

Wie läuft das Programm ab?

Wie funktioniert die Finanzierung?

Was lernen die Kinder in den Programmen?

Wie ist euer Team aufgebaut?

Eure Ansprechpartnerin

contact-person-img

Vivica Rotetzki

Kommunikationsmanagerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@acker.co

Anmeldung zum Presseverteiler