Mitmachen 04. Mai 2023

Snack ’n’ Roll: vietnamesische Salatrollen mit Gemüsefüllung

Viel Geschmack, wenig Kalorien: Diese leichten Sommersnacks sind so schnell zubereitet wie verputzt – garantiert! © Foto: unsplash / Brenna Huff

Gỏi cuốn bedeutet übersetzt „Salatrolle“– im deutschsprachigen Raum ist die vietnamesische Spezialität auch als Sommerrolle bekannt. Und das mit gutem Grund, denn die leichten Snacks passen perfekt in die wärmere Jahreszeit und sind dabei um einiges kalorienärmer als die frittierten Frühlingsrollen.

Salatrollen sind schnell und einfach hergestellt und bieten dir Vielfalt zum Genießen: Du kannst sie mit allem belegen, was dein Herz begehrt und Garten oder Gemüseregal hergeben. Du hast noch frisches Grün von (ungespritzten) Radieschen und Möhren? Prima, denn das kannst du gleich mitverwenden!

Dank des handlichen Formats eignen sich die Rohkostsnacks prima zum Mitnehmen – ob auf die Arbeit oder zum Mai-Picknick im Freien (Dip nicht vergessen!). Wir sagen schon mal Chúc ngon miệng! oder: Guten Appetit!

ein Teller mit Scheiben von Sommerrollen und Erdnussdip

Das brauchst du für 6 Salatrollen:

  • 6 Reispapierblätter 
  • 1 kleinen Salatkopf (z. B. Romana-/Römersalat)

Weitere Zutaten nach Belieben (je bunter, desto schöner):

  • 1 Handvoll roher Rotkohl 
  • 6 Radieschen 
  • 1 Gurke 
  • 3 kleine Möhren / Karotten 
  • 1 Avocado 
  • 1 Mango 
  • 3 Frühlingszwiebeln 
  • genießbares, frisches Gemüsegrün (z. B. Radieschengrün, Möhrengrün von ungespritztem Bio-Gemüse)
  • Reisnudeln 
  • Sesamkörner zum Dekorieren

Als Dips:

  • vegane Erdnusssauce 
  • Sojasauce

Und so geht’s:

  1. Wasche das Gemüse gut ab. Schneide die Salatblätter in grobe, lange und das restliche Gemüse in dünne Streifen. Radieschen und Frühlingszwiebeln kannst du in dünne Scheiben bzw. Ringe schneiden. Falls du Reisnudeln für die Füllung verwenden möchtest, bereite sie nach Packungsanleitung zu. 
  2. Fülle einen großen, tiefen Teller oder eine flache Schüssel mit etwas kaltem Wasser. Lege die Reispapierblätter für 5-10 Sekunden hinein, bis sie von beiden Seiten nass und weich sind. Hier ist Timing gefragt – lässt du sie zu lange im Wasser, werden sie klumpig. 
  3. Lege ein Reispapierblatt auf einer sauberen Arbeitsfläche aus. Jetzt geht’s an die Rollenverteilung: Verteile das Gemüse quer in der Mitte des Reispapierblatts. Lasse dabei genug Platz nach oben und unten sowie ein wenig zur Seite. 
  4. Schlage nun das Reispapier seitlich und von unten ein und rolle es mitsamt dem Gemüse nach oben. Drücke das Gemüse dabei leicht zusammen, damit die Rolle später auch zusammenhält. Bist du am oberen Ende angekommen, drücke das Reispapier dort nochmals leicht an. Da es noch feucht ist, sollte es von selbst kleben.
  5. Bestreue nun die fertigen Salatrollen mit Sesamkörnern. 
  6. Die Rollen kannst du als Fingerfood mit einem Dip deiner Wahl genießen oder wie Sushi in Scheiben schneiden. In ein feuchtes Küchentuch gewickelt, halten sie sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Lass es dir schmecken!
eine transparente Reispapieroblate mit diversem Gemüse auf einer Arbeitsplatte aus Holz

Lege das Gemüse mittig auf das ausgebreitete Reispapierblatt. pixabay / sontung57

zwei Hände rollen eine Sommerrolle auf einer Arbeitsplatte aus Holz

Schlage die Enden ein und rolle das Reispapier nach oben hin. pixabay / sontung57

mehrere Sommerrollen mit unterschiedlicher Gemüsefüllung auf einem Teller

Kann sich sehen lassen: Salatrollen mit vielfältiger Gemüsefüllung. unsplash / Yael Hofnung

Auf den Geschmack gekommen? Hier findest du weitere Rezepte: