Team

Wir stellen uns vor

Das Acker-Team – für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln!

Wir lieben Vielfalt – nicht nur auf dem Acker, sondern auch im Büro. Deshalb arbeiten bei Acker viele unterschiedliche Menschen. Bei uns gibt es Kreative, Wissenschaftler*innen, Digital Natives, Pflanzenkenner*innen, Pädagog*innen, Kommunikationsprofis, IT-Expert*innen und noch viele mehr. Was uns alle verbindet? Uns liegen die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bildung am Herzen. Wir haben Spaß daran, Dinge zu verändern, die als unveränderlich gelten. Wir machen Pläne, aber auch manchmal einfach drauf los. Wir hören nicht auf, bevor es richtig gut ist, fangen aber auch einfach schon mal an. Wir lieben den Spaten genauso wie die Maus und sind Gemüsefans durch und durch.

Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent
Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent
Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche.Fotograf: Laurent
Großes Teammeeting,  Team,  Accessories,  Accessory,  Apparel,  Clothing,  Hat,  Human,  Person,  Sunglasses
Acker Retreat August 2021
Acker Retreat August 2021
Acker,  Retreat,  Handwriting,  Letter,  Text
Acker Retreat August 2021
Acker Retreat August 2021
Acker,  Retreat,  Apparel,  Clothing,  Face,  Human,  Man,  Person
Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent
Acker Retreat August 2021
Acker Retreat August 2021
Acker,  Retreat,  Handwriting,  Human,  Paper,  Person,  Text
Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent Hoffmann

Das sind wir

Wir sind kompetent, erfahren und ganz schön breit aufgestellt. Wir wachsen. Mit Bedacht. Und wir sind mehr als nur die Summe unseres Teams.

205

Mitarbeiter*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit Herz und Spaten für eine nachhaltige Welt engagieren. 

500

AckerCoaches unterstützen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Pädagog*innen vor Ort mit Rat und Harke. Sie arbeiten ehrenamtlich oder freiberuflich.

260

Stunden verbringen wir pro Jahr auf unserem büroeigenen Acker.

81 %

der AckerMitarbeiter*innen bauen Zuhause eigenes Gemüse an.

29 %

von ihnen sagen, dass sie eigentlich gar keinen grünen Daumen haben. Davon lassen sie sich aber nicht aufhalten.

127

Wortspiele mit dem Wort Acker sind in unserem AckerGlossar. #tschacker

2

Bürohunde gibt es an unserem Standort in der Malzfabrik in Berlin. Da geht noch mehr.

Unser Team

Geschäftsführung & Strategisches Leitungsteam

Dr. Christoph Schmitz
Gründer und Geschäftsführender Vorstand

 

Dr. Julian Siegmann
Geschäftsführer Operatives & Digitales

 

Saskia Sefranek
Geschäftsführerin System Change & Entwicklung

Unser Gründer: Christoph Schmitz

„Ich mag neue Wege, den frühen Vogel und Hände in der Erde!“

Christoph arbeitet seit vielen Jahren an einem Wandel des Bildungssystems. Selbst auf einem Bauernhof groß geworden, setzt er sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche wortwörtlich begreifen, woher das Essen auf ihren Tellern kommt.

Christoph pflanzt eine Jungpflanze auf dem Acker.

Jobs

Lass uns zusammen ackern!

Wir arbeiten für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln. Und wir suchen neue Kolleg*innen, die mit Herz und Spaten dabei sein möchten. Erzähl uns, warum du gerne mitackern möchtest – wir freuen uns auf dich. 

AckerCoach Community

Jetzt ehrenamtlich mitackern!

Du suchst nach einer Möglichkeit, um dich ehrenamtlich bei unseren Bildungsprogrammen einzubringen? Dann haben wir was für dich. Bewegung an der frischen Luft, dankbare Kinder, ein super tolles Team und je nach Rolle weitere tolle Vorteile für dein Engagement.

Prominente Unterstützung

Lerne unsere AckerBotschafter kennen!

Unsere AckerBotschafter teilen nicht nur unsere Werte, sie sind natürlich auch große Gemüsefans – genau wie wir. Mit ihrer Bekanntheit unterstützen sie uns dabei, noch mehr Kinder und Erwachsene fürs Ackern, für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern!

Acker e. V. trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche den Wert von Natur, Nachhaltigkeit und frischen Lebensmitteln ganz praktisch erleben. Die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner erfahren mit den eigenen Händen, wieviel Arbeit und Wissen es braucht, bis aus dem Saatgut ein Kürbis heranwächst. Und schon im Kindesalter zu lernen, wie gute, gesunde und nachhaltige Ernährung aussieht, das prägt für das Leben und ist auch mir persönlich ein wichtiges Anliegen.

– Cem Özdemir
Acker-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Christoph Schmitz freut sich über den dritten AckerBotschafter.

Ich finde es wichtig, Kindern zu zeigen, woher das Essen kommt und dass es Spaß machen kann, selbst Gemüse zu ziehen.

– Christoph Biemann
Schüler*innen mit Christoph Biemann

Bei Acker geht’s nicht nur um Ernährung. Es geht um ökologisches Bewusstsein, um Nachhaltigkeit, um die eigene Verantwortung gegenüber der Natur, der Gesellschaft, dem Klima und der Erde.

– Tobias Krell
Tobias Krell (CheckerTobi) bei einem Ackerbesuch an der Montessori-Schule in Erding.
Sendung mit der Möhre Dreh 2015

AckerBotschafter

Christoph Biemann

Er war einer der ersten, die an uns geglaubt haben: Christoph Biemann. Schon 2015 unterstützte er Acker bei der ersten Crowdfunding-Kampagne und ist bis heute AckerBotschafter. Als begeisterter Gärtner war er von Beginn an vom Konzept von Acker überzeugt.

Christoph Biemann ist Generationen von Kindern aus der „Sendung mit der Maus“ bekannt. Seit 1983 vermittelt er in seinen Sachgeschichten mit viel Humor Jung und Alt Wissenswertes aus dem Alltag. Er möchte Kindern neue Horizonte eröffnen und sie auf die Welt von morgen vorbereiten. Dabei hilft er uns auch bei unseren Bildungsprogrammen und begeistert gemeinsamen mit uns Kinder und Jugendliche fürs Ackern!

Tobias Krell (CheckerTobi) bei einem Ackerbesuch an der Montessori-Schule in Erding.

AckerBotschafter

Tobias Krell

Er ist einer der erfolgreichsten Moderatoren im deutschen Kinderfernsehen – und er ist unser AckerBotschafter: Tobias Krell. Er vertonte bereits unsere AckerGeschichten als Hörbuch und moderierte unsere erste AckerKonferenz. Der Gemüsefan möchte sich dafür einsetzen, dass Kinder auch heute noch wissen, wo unser Essen herkommt. Deshalb musste er nicht lange überlegen und unterstützt uns jetzt als AckerBotschafter.

Seit zehn Jahren ist Tobias Krell schon als „Checker Tobi“ auf Sendung und geht Wissensfragen auf den Grund. Während der Corona-Pandemie wurde seine Sendung vielfach von Lehrkräften im Homeschooling eingesetzt. Seine Fähigkeit mit Spaß und auf Augenhöhe mit den Kindern Wissen zu vermitteln, setzt er nun auch für Acker ein!

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird AckerBotschafter (28. September 2023).

AckerBotschafter

Cem Özdemir

Nachhaltigkeit und Ökologie waren die Themen, die ihn als Jugendlichen in die Politik gebracht haben – heute ist Cem Özdemir als Bundesminister für die deutsche Ernährung- und Landwirtschaftspolitik verantwortlich. Und setzt sich in der politischen Debatte für unsere Themen ein - als unser neuster Botschafter!

Er hat die Vision, dass alle Kinder, unabhängig davon, ob ihre Eltern reich oder arm, Akademiker oder nicht Akademiker, zugewandert oder nicht zugewandert sind, die Chance haben in Würde alt zu werden – gesund alt zu werden.

eine Frau (Judith Rakers) mit einem Korb voller verschiedener Gemüsearten, im Hintergrund ein Garten

AckerBotschafterin

Judith Rakers

Jahrelang kannte man Judith Rakers vor allem als Sprecherin der Tagesschau, doch seit einiger Zeit macht Judith Rakers besonders als Hobbygärtnerin und Gründerin von Homefarming.de auf sich aufmerksam (allein auf Instagram folgen ihr über 345.000 Menschen). Als erste weibliche AckerBotschafterin setzt sie sich seit 2024 nun auch bei uns dafür ein, dass möglichst viele Menschen ihre Erfahrungen teilen können: Gemüse aus eigenem Anbau schmeckt nicht nur besser, sondern macht auch stolz und glücklich.

Ihre jahrelange Erfahrung als Moderatorin und Gemüsegärtnerin macht sie zum idealen Host unseres neuen Podcasts „Auf’m Acker“. Denn, dass sie gut erklären und vor allem begeistern kann, hat sie schon in ihren beiden Homefarming-Büchern für Erwachsene und einem Kinderbuch bewiesen.

© Foto: Jukers and More GmbH

Beirat
Beirat
Anne K. Traub,  Beirat,  Fabian,  Malzacker,  Michaela Aurenz-Maldonado,  Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen,  Vorstand,  Apparel,  Clothing,  Garden,  Human,  Outdoors,  People,  Person,  Plant

Beirat

Der Beirat von Acker e. V. unterstützt den Vorstand bei strategischen Herausforderungen und bei der Weiterentwicklung der Organisation. Die Mitglieder sind auf drei Jahre gewählt. Vorsitzende ist Anne Katrin Traub.

  • Anne K. Traub, Ernährungswissenschaftlerin und Vorsitzende der Vossloh Familiengemeinschaft
  • Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen, Ausgebildeter Landwirt, Professor für Nachhaltige Landnutzung und Klimawandel an der HU Berlin und Leiter des Forschungsbereichs "Klimawirkung und Vulnerabilität" am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
  • Stefan Spieker, Vorstandsvorsitzender des FRÖBEL e.V. und Geschäftsführer der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
  • Markus Sauerhammer, ausgebildeter Landwirt, Gründer und ehemaliges Vorstandsmitglied von Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland

Wir danken auch unseren ehemaligen Beiratsmitgliedern für das wertvolle Engagement:

  • Michaela Aurenz-Maldonado, Geschäftsführerin ASB Grünland Helmut Aurenz GmbH
  • Fabian Suwanprateep, Experte in den Bereichen CSR, Philanthropie und Social Investment

Pressebereich

In unserem Pressebereich beantworten wir häufig gestellte Fragen. Außerdem stellen wir jede Menge spannende Fakten, Pressemitteilungen und Bildmaterial zur Verfügung.

Grafiken, Icons für Acker
AckerRacker Grafiken Deutschlandkarte

Mehr als 1.760 Kitas, Kindergärten und Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ackern schon mit

Zu uns gibt es eine direkte Verbindung! Jetzt den / die Ansprechpartner*in in deiner Nähe finden und Kontakt aufnehmen.