Pressebereich
Aktuelles
Spot on! Laut für Demokratie
Acker und SVLFG verlängern erfolgreiche Partnerschaft zur Förderung eines zukunftsorientierten Bildungssystems
Acker und SVLFG verlängern erfolgreiche Partnerschaft zur Förderung eines zukunftsorientierten Bildungssystems
Acker e. V. und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) freuen sich, die Verlängerung ihrer Partnerschaft bekannt zu geben. Seit 2021 arbeiten die beiden Organisationen erfolgreich zusammen, um das Bildungsprogramm „AckerRacker“ von Acker auszubauen und möglichst vielen Kindern in Kitas und Kindergärten die Bedeutung einer gesunden Ernährung und nachhaltigen Landwirtschaft lebhaft zu veranschaulichen.
Hamburger Schulkinder wissen, woher das Essen auf ihren Tellern kommt
Hamburger Schulkinder wissen, woher das Essen auf ihren Tellern kommt
Die Schülerinnen und Schüler der Marie-Beschütz-Grundschule in Hamburg haben gestern bei der Ernte ihres Schulackers erlebt, wie lecker auch eine krumm gewachsene Möhre schmeckt und wie viel Zeit und Ressourcen es braucht, bis aus einem kleinen Samen ein knackiges Gemüse gewachsen ist. So entwickeln sie Wertschätzung für Natur und Lebensmittel im Rahmen der planetaren Grenzen.
Acker – Mehr als ein Verein
Acker e.V. ist ein innovatives, gemeinnütziges und unabhängiges Sozialunternehmen. Unser Ziel? Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Mit seinen vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker etabliert das Sozialunternehmen den Gemüseacker als naturnahen Lernort strukturell im Bildungsalltag von Schulen, Kitas und Kindergärten: Mehr als 68.000 Kinder und Jugendliche an rund 1.760 Lernorten in ganz Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz bauen 2025 mit den Programmen ihr eigenes Gemüse an. Mit weiteren praktischen Bildungsangeboten begeistert Acker auch Erwachsene und Familien für Nachhaltigkeit und eine bewusste Ernährung. Dazu gehören unter anderem das Hochschulprogramm CampusAckerdemie, der Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse“ für Privathaushalte sowie die Ackerpause für Unternehmen, Pflegeeinrichtungen und Mieterschaften.
Unser Gründer: Christoph Schmitz
„Ich mag neue Wege, den frühen Vogel und Hände in der Erde!“
Christoph arbeitet seit vielen Jahren an einem Wandel des Bildungssystems. Selbst auf einem Bauernhof groß geworden, setzt er sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche wortwörtlich begreifen, woher das Essen auf ihren Tellern kommt.
FAQ
Wer seid ihr und was macht euch aus?
Warum habt ihr Acker gegründet?
Welche Ziele verfolgt ihr mit Acker?
Was können Menschen mit euren Bildungsprogrammen lernen?
Was bewirken eure Bildungsangebote?
Wer finanziert die Bildungsprogramme?
Anmeldung zum Presseverteiler
Falls ihr weitere Fragen habt, kontaktiert unser Presseteam gern per Mail unter presse@acker.co.
Agentur
muxmäuschenwild
Naunynstr. 38
10999 Berlin
E-Mail: acker@muxmaeuschenwild.de