Acker News 19. September 2024

Ein Fest der Vielfalt: Das Sommerfest auf unserem GemeinschaftsAcker in Neuwerk

Urban Gardening für alle – auch beim Sommerfest: der GemeinschaftsAcker in Mönchengladbach-Neuwerk Acker e. V.

Eine Oase inmitten der Großstadt: Mit dem GemeinschaftsAcker hat Acker e. V. im Mönchengladbacher Stadtteil Neuwerk einen naturnahen Ort geschaffen, der für alle offen ist. Zum Sommerfest am 8. September 2024 kamen hier rund 120 Menschen zusammen, um die Früchte ihrer Arbeit zu ernten und bei Kuchen und anregenden Gesprächen sich und den Acker kennenzulernen.

So vielfältig wie das Gemüse auf dem Acker waren auch die Besucher*innen: Die Jüngsten saßen noch in der Babytrage, die Ältesten kamen mit E-Rollstühlen zum Fest, bei dem die gesamte Bandbreite der Gesellschaft vertreten war: Anwohner*innen, Mitarbeitende einer Kita, Familien, Rentner*innen, ein Akkordeonspieler, eine Wohngruppe für Menschen mit Handicap und Mitarbeitende der Stadt.

Menschen stehen und sitzen um Biertischgarnituren unter Bäumen

Acker e. V.

vier Menschen knien und stehen um eine Maispflanze und betrachten einen Maiskolben, den eine Person in der Hand hält

Acker e. V.

ein offenes Gartentor in einem Holzzaun, bespannt mit einem Banner mit der Aufschrift "GemeinschaftsAcker"

Acker e. V.

mehrere Menschen sitzen an einem Tisch, daneben stehen Menschen und ein Mann sitzt in einem elektronischen Rollstuhl

Acker e. V.

Eine grüne Pflanzschaufel mit Bete, gelben Tomaten und kleinen Möhren

Acker e. V.

Der Tag begann mit vollen Beeten, die zu einer spontanen Ernteaktion einluden: Besonders die Kleinsten hatten ihre Freude daran, die Erde zu durchstöbern und die Vielfalt der Früchte zu entdecken. Nur Palmkohl und Mangold blieben für eine spätere Ernte übrig.

Auch jenseits der Beete bot das Sommerfest ein vielfältiges Programm für jung und alt. Bei musikalischer Begleitung gab es Holzspiele und sogar einen Bastelworkshop, bei dem die kleinen Gäste Laserschwerter basteln konnten – organisiert vom MINT-Netzwerk “Zukunft durch Innovation”.

Am Ende des Tages gingen alle mit einer reichhaltigen Ernte nach Hause: saftige Tomaten, knackige Gurken und vor allem bleibende Eindrücke und ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl. Darüber hinaus hat das Sommerfest unseren Acker bei der Anwohnerschaft bekannter gemacht und zum Mitgärtnern angeregt – wenn das nicht beste Vorzeichen sind für das nächste Sommerfest!

Unser besonderer Dank gilt der Kolpingsfamilie in Mönchengladbach, die uns die Ackerfläche auf ihrer Obstwiese verpachtet, der Eigentümerin Stadt Mönchengladbach, dem örtlichen Verband des Roten Kreuzes, der Bänke und Tische für das Fest zur Verfügung stellte, sowie dem KoMoNa-Programm des Bundesministeriums für Umwelt und Verkehr (BMUV), das den GemeinschaftsAcker fördert.

Jetzt mehr über unsere GemeinschaftsÄcker erfahren!