Nachhaltigkeit

Wir ackern nachhaltig

Nachhaltigkeit bestimmt unser Handeln

Nachhaltigkeit ist unser Dreh- und Angelpunkt. Sie ist der rote Faden, der unser Handeln als Organisation bestimmt. Sie leitet uns bei der Umsetzung unserer Programme und bei der Konzipierung neuer Angebote für Kinder und Erwachsene. Sowohl im Büro als auch auf dem Acker arbeiten wir so umwelt- und ressourcenschonend wie möglich.

Wertschätzende Kultur

Nachhaltigkeit hat für uns nicht nur mit Konsum zu tun. Sondern auch mit Beziehungen. Bei Acker leben wir ein soziales und wertschätzendes Miteinander. Im Arbeitsalltag legen wir Wert auf nachhaltige Fortbewegungsmittel und ausgewogene Ernährung.

Ressourcenschonendes Ackern

Um Wachstum zu ermöglichen, braucht es einen gesunden und fruchtbaren Boden. Auf dem Acker orientieren wir uns an den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Wir setzen auf Mulchen, Mischkultur und eine große Sortenvielfalt.

Nachhaltige Bildung

Unser Ziel ist mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Dafür verändern wir mit unseren innovativen Angeboten die Gesellschaft langfristig. Wir zeigen, welche positiven Auswirkungen nachhaltige Konsumentscheidungen und eine ausgewogene Ernährung auf die Zukunft haben. So fördern wir den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Nachhaltige Bildung

Die Natur erleben

Kinder arbeiten im Beet

Wertschätzung von Kindesbeinen an

Nachhaltigkeit beginnt bei uns bei den Wurzeln. Wer als Kind mit der Natur in Berührung kommt, schützt sie als Erwachsener mit einer höheren Wahrscheinlichkeit. Wir bieten Kindern einzigartige Erlebnisse in der Natur, um so die Voraussetzung für eine nachhaltige gesellschaftliche Veränderung zu schaffen.

Rote Beete wird vor Wand gehalten

Neue Werte

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, eine Gegenwart zu schaffen, die in der Zukunft Bestand hat. Damit das klappen kann, brauchen wir neue Werte, Fähigkeiten und Wissen. Und genau da setzen wir an. Wir unterstützen die Menschen mit unseren Angeboten dabei, das eigene Handeln zu reflektieren, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen und sich ausgewogen zu ernähren. 

Fotoshooting 6. Klasse des Schadow-Gymnasiums Berlin 09/2018

Wir setzen Standards

Unsere Bildungsprogramme orientieren sich an der Entwicklung für nachhaltige Bildung (BNE). Unsere Wirkung überprüfen wir regelmäßig und veröffentlichen die Ergebnisse.

SchulHof, Bauernhofbesuch NRW

Nachhaltiges Ackern

Boden und Fruchtbarkeit

Bei Acker wollen wir den Boden nicht nur erhalten, sondern verbessern. Wir bauen Pflanzen gemeinsam an, die sich in ihrem Nährstoffbedarf ergänzen. Wir fördern Vielfalt und Abwechslung. Wir achten auf den Nährstoffgehalt des Bodens und setzen auf natürliche Schädlingsprävention. Bei einem Teil unserer Sorten handelt es sich um alte, besonders widerstandsfähige Pflanzenarten, die im Handel nicht mehr erhältlich sind.

Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent
Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche.Fotograf: Laurent
Großes Teammeeting,  Team,  Crowd,  Festival,  Human,  Person

Nachhaltige Unternehmenskultur

Wertschätzung und Offenheit

Bei Acker leben wir nachhaltige Prinzipien und Werte. Faire Gehälter, gesunde Verpflegung für unsere Mitarbeiter*innen, ressourcenschonende Fortbewegung und flexibles Arbeiten auf Vertrauensbasis gehören für uns einfach dazu. Ein wohlwollendes und wertschätzendes Miteinander ist für uns das A und O. So sorgen wir dafür, dass wir ressourcenschonend und zukunftsorientiert ackern können.

Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent

Unser Team

Lerne das Acker-Team kennen

Du möchtest wissen, wer hinter Acker steckt? Dann komm auf unsere Team-Seite!