Bundesgartenschau in Mannheim

Das war unser GenerationenAcker auf der BUGA 23

Hier wächst Neugier!

Unter diesem Motto entdeckten Jung und Alt in zahlreichen Workshops und Veranstaltungen wie Natur, Nachhaltigkeit und Ernährung zusammenhängen.

Besuch des AckerBotschafters der GemüseAckerdemie Tobias Krell auf dem GenerationenAcker auf der BUGA23.

130 Veranstaltungen in 25 Wochen

Ein naturnaher Lern- und Begegnungsort für Jung und Alt – das war der GenerationenAcker auf der BUGA 23. Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 haben wir eine 330 m² Fläche bespielt und Besucher*innen für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung begeistert – in vielfältigen Workshops für Kinder und Erwachsene sowie bei Begegnungsabenden mit regionalen Initiativen, Expert*innen und Interessierten.

Beim Ackern an den barrierefreien Hochbeeten gingen wir wichtigen Fragen nach: Wie gelingt ein ressourcenschonender Umgang mit der Natur? Wie können wir nachhaltiger und gesünder leben? Warum sind alte Sorten von Bedeutung, wenn es um Ernährungssicherheit und Biodiversität geht? Über 2.300 Teilnehmende erlebten dabei Gemeinschaft jenseits von Altersgrenzen.

Das Programm

BUGA macht Schule

Erntefest auf dem GenerationenAcker im September 2023 auf der BUGA23 in Mannheim mit Kitakindern, Schüler*innen und Partnern.

Der GenerationenAcker war für 70 Schulklassen Ausflugsziel während der Schulzeit. Außerhalb des Klassenzimmers haben sich die Schüler*innen mit demZusammenhang von Ernährung, Konsum und Klimawandel auseinandergesetzt und das Ökosystem Acker unmittelbar kennenlernen und erforschen können. 

GemüseAckerdemie und AckerRacker

Erntefest auf dem GenerationenAcker im September 2023 auf der BUGA23 in Mannheim mit Kitakindern, Schüler*innen und Partnern.

Gepflegt wurde der Acker von der Evangelischen Kindertagesstätte Stadtzwerge, dem Christuskindergarten und der Bertha-Hirsch-Schule, die auf der BUGA in unsere Bildungsprogramme GemüseAckerdemie und AckerRacker eingestiegen sind. Nach der BUGA führen sie die Programme auf ihren eigenen Kita-und SchulÄckern fort.

Open Campus

Begegnungsabend auf dem GenerationenAcker auf der BUGA23 in Mannheim.

Im Rahmen der BUGA-Programmlinie „Open Campus“ haben wir Menschen jeden Alters auf dem Acker zusammengebracht, um gemeinsam Gemüseanbau zu erleben, neues Wissen zu ernten und dabei ganz nebenbei das (regionale) Miteinander zu stärken. Unterstützt wurden wir von zahlreichen Expert*innen und Initiativen aus der Rhein-Neckar-Region, die ihre Konzepte für eine nachhaltigere Welt bei den Begegnungsabenden vorgestellt haben.

Ferienprogramm

Erntefest auf dem GenerationenAcker im September 2023 auf der BUGA23 in Mannheim mit Kitakindern, Schüler*innen und Partnern.

In Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. und der Klimaschutzagentur Mannheim boten wir Kindern in den Sommerferien ein vielseitiges Programm. Gemeinsam haben wir uns die Hände dreckig gemacht und spielerisch Antworten auf die Frage gefunden, was der Acker und unser Essverhalten mit dem Klimaschutz zu tun haben.

130

Workshops und Veranstaltungen haben wir ausgerichtet

2300

Menschen jeden Alters haben teilgenommen

1600

Kinder waren im Klassenverband auf dem GenerationenAcker

Workshop zum Thema Saatgut am 13.08.2023 auf auf dem GenerationenAcker auf der BUGA in Mannheim.

Projektkoordinatorin Leonore Leibold im Interview

Leonore spricht über ihre persönlichen BUGA-Highlights, welche Workshops bei Kindern und Erwachsenen besonders gut ankamen, welcher prominente Besucher auftauchte und wie der GenerationenAcker seinem Namen gerecht wurde.

Vielen Dank an unsere Förderpartner!