Präventionspartner

Jetzt Gesundheit
im Setting Schule fördern

Schüler hält Jungpflanzen in den Händen

Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche

Die GemüseAckerdemie ist ein innovatives, erprobtes und mehrfach ausgezeichnetes Präventionsangebot für Schulen. Die Teilnahme fördert einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil von Kindern und Jugendlichen auf mehreren Ebenen:

  • Sie lernen den Geschmack von frischem Gemüse kennen und entdecken eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährungsweise. 
  • Sie bewegen sich regelmässig an der frischen Luft. 
  • Sie eignen sich umfangreiches Wissen über Gemüseanbau und Naturzusammenhänge an. 
  • Sie erlernen wichtige Sozialkompetenzen, werden zu bewussteren Konsumenten und tragen dieses Bewusstsein weiter in ihre Familien und ihr Umfeld. 

Das können Sie von der GemüseAckerdemie erwarten

Sie möchten Ihr Präventionsangebot für Schulkinder erweitern? Die GemüseAckerdemie kooperiert mit Krankenkassen, um gemeinsam die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Mangold und Kartoffelernte auf Tisch

Dauerhaft gesundheitsfördernde Strukturen

Unser Programm ist darauf angelegt, dass die Schulen es nach vier Jahren selbständig umsetzen. Damit schaffen wir dauerhaft gesundheitsfördernde Strukturen an den teilnehmenden Schulen. 

Sophie Lüttich

Vielseitige Gesundheitsförderung

Die GemüseAckerdemie wirkt auf verschiedenen Ebenen. Unsere Wirkungsmessung zeigt, dass das Programm in den Handlungsfeldern Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit, Stressreduktion und Entspannung positive Effekte erzielt.

Erprobte, wirksame und umfassende Gesundheitsförderung

Mit der GemüseAckerdemie setzen Sie auf ein Präventionsprojekt mit einprägsamen Erlebnissen und nachhaltigen Ergebnissen. Bei der Umsetzung können Sie sich auf einen erfahrenen und kompetenten Partner verlassen.

Was wir bieten

  • Persönliche*r Ansprechpartner*in
  • Kooperative Zusammenarbeit
  • Transparente Berichterstattung
  • Unterstützung für Ihre Kommunikationsarbeit

Für die CSS-Stiftung ist insbesondere der Präventivansatz der GemüseAckerdemie von Relevanz, denn mit der Wissensvermittlung trägt das Bildungsprogramm zu einem höheren Bewusstsein über die Herkunft der Nahrung und die Art und Weise unserer Ernährung bei.

— Dr. Lucrezia Meier-Schatz, CSS-Stiftungsratspräsidentin

Ihr Ansprechpartner

contact-person-img

Simona Kobel

Co-Geschäftsleiterin
s.kobel@acker.co
+41 77 268 67 11

Sie möchten mit uns gemeinsam Pädagog*innen, Kinder und ihre Familien für gesunde Ernährung, Bewegung, Natur und Nachhaltigkeit begeistern? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht!