Mitmachen 08. Februar 2023

Bunte Beetschilder basteln

Hingucker im Beet und auf dem Balkon: selbstgemachte Beetschilder © Foto: Acker e. V.

Damit du später siehst, was du säst, sind Beetschilder an jedem Beet, Hochbeet oder Balkonkasten unvermeidlich. Sie helfen dir, den Überblick über dein Gemüse zu behalten – besonders, wenn du frisch ausgesät hast und das Saatgut noch in der Erde schlummert. Baust du mehrere Sorten einer Gemüseart an, zeigen dir die Beetschilder stets, wo welche Sorte wächst.

bunt bemalte Gemüseformen auf einem Rasen

Gärtnern mit Kindern

Spielend Gemüse kennenlernen

Beim Basteln von Beetschildern können sich deine Kinder kreativ austoben: von der Suche nach dem passenden Material bis zur Beschriftung oder Bemalung. Kleine Kinder können hier neue Gemüsearten kennenlernen und nach einer Vorlage auf die Beetschilder abmalen. Gehen deine Kinder schon zur Schule und lernen eine Fremdsprache? Dann lass sie doch Gemüseschilder in verschiedenen Sprachen beschriften!

Und das brauchst du für deine eigenen Beetschilder:

  • Wetterfestes Beschriftungsmaterial wie Steine, (stumpfe) Tonscherben, Holz, Äste, Blumentöpfe – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Achte bei den Materialien darauf, dass sie robust sind und nachhaltig entsorgt werden können (verzichte besser auf Kunststoff). Damit sie bei Wind und Sturm nicht verweht werden, sollten die Materialien schwer genug sein oder mit einem Holzstab ins Beet gesteckt werden.
  • Wasserfeste Farben oder Filzstifte für die Beschriftung. Nimm am besten Stifte oder Farben, die witterungsbeständig sind, bei Regen nicht verwischen und bei Sonne nicht ausbleichen.
  • ... und ein bisschen (oder auch ganz viel) Kreativität! Lass dich gerne von den Kita- und Schulkindern inspirieren, die bei unseren Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker (verlinken) diese Beetschilder gebastelt haben:
Bunt bemalte Steine mit Gemüsenamen

Steine sind überall zu finden, robust und wetterfest. Acker e. V.

laminiertes Papier mit Bildnis einer Kartoffelpflanze vor einem Beet

Dank Laminierung trotzt dieses Kunstwerk Wind und Wetter. Acker e. V. / Urte Tuntke

ein bemaltes Aststück vor einem Beet mit Aufschrift „Thymian“

Auch in einem gefundenen Aststück kann ein farbenfrohes Beetschild stecken. Acker e. V.

Grobe Schnitzer erwünscht: Beetschilder aus Ästen schnitzen

Schnell gefunden und gebastelt sind diese Beetschilder aus Ästen. Da hier ein scharfes Messer zum Zug kommt, solltest du Kinder nur unter Aufsicht und bestenfalls mit Schnitzerfahrung schnitzen lassen.

Hand mit Messer schnitzt einen Ast

Schnitze in eine Hälfte eines ca. 20 cm langen Asts eine ebene Fläche. Acker e. V. / Black Turtle

Hand beschriftet einen geschnitzten Ast mit „Black Turtle“

Schreibe den Namen der Gemüseart darauf. Acker e. V. / Black Turtle

Ast mit Beschriftung „Black Turtle“ steckt in einem Balkonkasten

Das andere Ende angespitzt und in die Erde gesteckt – fertig ist das hölzerne Beetschild! Acker e. V. / Black Turtle

Erfahre mehr über Gemüseanbau, Gärtnern mit Kindern und nachhaltiges Leben: