GemüseKlasse ist ein Bildungsprogramm von Acker

Was uns antreibt

Wir ackern
nachhaltig

Nachhaltigkeit bei der GemüseKlasse

Nachhaltigkeit ist unser Dreh- und Angelpunkt. Sie ist der rote Faden, der die Umsetzung unseres Bildungsprogrammes bestimmt. Sowohl im Büro als auch beim Ackern im Klassenzimmer arbeiten wir so umwelt- und ressourcenschonend wie möglich.  

Nachhaltiges Bildungsprogramm

Die GemüseKlasse schafft schon bei jungen Schüler*innen Bewusstsein dafür, welche Auswirkungen das eigene Handeln hat. Das Programm beeinflusst, wie die Kinder ihre Umwelt, Pflanzen und natürliche Lebensmittel wahrnehmen. 

Nachhaltiges Ackern

Was wächst, das wächst! Beim Ackern im Klassenzimmer setzen wir auf Sortenvielfalt, alte Gemüsesorten und nachhaltig hergestellte Hochbeete.  

Wertschätzende Kultur

Nachhaltigkeit hat für uns nicht nur mit Konsum zu tun. Sondern auch mit Beziehungen. Bei Acker e. V. leben wir ein soziales und wertschätzendes Miteinander. Im Arbeitsalltag legen wir Wert auf nachhaltige Fortbewegungsmittel und ausgewogene Ernährung. 

Nachhaltige Bildung

Als Kind die Natur erleben

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

Wertschätzung von Kindesbeinen an

Wer als Kind mit der Natur in Berührung kommt, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit sie als Erwachsener zu schützen. Mit der GemüseKlasse bieten wir Kindern einzigartige Naturerlebnisse im Klassenzimmer. So schaffen wir die Voraussetzung für eine nachhaltige gesellschaftliche Veränderung. Wer weiß, wie viel Arbeit in einem Salat steckt, wirft ihn weniger leichtfertig weg. 

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

Neue Werte

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, eine Gegenwart zu schaffen, die in der Zukunft Bestand hat. Damit das klappen kann, brauchen wir neue Werte, Fähigkeiten und Wissen. Und genau da setzen wir mit der GemüseKlasse an. Wir unterstützen die Kinder und ihr Umfeld mit innovativen Bildungskonzepten dabei, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen und sich ausgewogen zu ernähren.   

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

Wir setzen Standards

Unser Bildungsprogramm orientiert sich an den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unsere Wirkung überprüfen wir regelmäßig und veröffentlichen die Ergebnisse.  

Die GemüseStunde

Nachhaltige Bildung

In der GemüseStunde erfahren junge Schüler*innen, woher die Lebensmittel auf ihrem Teller kommen. Sie entdecken Naturzusammenhänge und lernen die Umwelt als Lebensgrundlage schätzen. Unser Bildungsansatz orientiert sich an den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).  

GemüseWachstum

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

Nachhaltiges Wachstum hat mit Kreisläufen zu tun. Deshalb erfahren die Kinder bei der GemüseKlasse nicht nur, was die Pflanzen in ihrem Klassenzimmer zum Wachsen brauchen. Sie lernen auch, welche Rolle die Bienen dabei spielen und wie insektenfreundliche Lebensräume auf dem Schulhof geschaffen werden.  

GemüseTalente

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

Gemüse hat es in sich. Es liefert nicht nur wertvolle Vitamine, Mineralien und Pflanzenstoffe, sondern auch Eiweiß. In der GemüseStunde erfahren die Kinder alles Wichtige zum Thema gesundheitsfördernde Ernährung und entdecken, wie eine moderne Ernährung mit viel Gemüse den Körper nährt und die Umwelt schont. 

GemüseRespekt

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

Wir begeistern Kinder für Gemüseanbau und Nachhaltigkeit. Und damit verändern wir die Welt von Morgen. Denn wer weiß, wie wertvoll und lecker pflanzliche Nahrungsmittel sind, geht damit im Alltag wertschätzend um.  

GemüseHandel

Wurzel wird aus der Erde gezogen

Woher kommt das Gemüse auf meinem Teller? Wer baut es an? Wie viele Stationen braucht es, bis es bei mir ist? Und wie schone ich beim Einkaufen die Umwelt? Diese Fragen beantworten wir in unseren Unterrichtsmaterialien. Dabei geben wir praktische Tipps, wie man regional und saisonal einkaufen kann.  

GemüseGenuss

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

In der GemüseStunde erforschen die Kinder ihre eigenen Geschmackswahrnehmungen und erleben, wie lecker Essen auch ohne künstliche Zusatzstoffe schmecken kann. Sie schulen ihre Sinneswahrnehmung und entdecken verschiedene Achtsamkeitsmethoden. Bei uns werden selbst Gemüsemuffel zu neugierigen Gemüsefans.   

GemüseKultur

GemüseKlasse Fotoshooting 02/2022
Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz Rehbrücke

In der GemüseKlasse schauen wir über den Tellerrand hinaus. Wir vermitteln, welche Grundnahrungsmittel in anderen Teilen der Welt angebaut und gegessen werden. Und wir stellen uns die Frage, wie ein globaler Speiseplan aussehen könnte, der alle satt macht und die Umwelt schützt. 

Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent
Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche.Fotograf: Laurent
Großes Teammeeting,  Team,  Crowd,  Festival,  Human,  Person

Nachhaltige Unternehmenskultur

Wertschätzung und Offenheit

Acker e. V. ist die Organisation hinter der GemüseKlasse. Und dort leben wir unsere Prinzipien und Werte. Faire Gehälter, gesunde Verpflegung für unsere Mitarbeiter*innen, nachhaltige Fortbewegung und flexibles Arbeiten auf Vertrauensbasis gehören für uns einfach dazu. Ein wohlwollendes und wertschätzendes Miteinander ist für uns das A und O. So sorgen wir dafür, dass wir ressourcenschonend und zukunftsorientiert ackern können. 

Acker Logo dunkel

Acker e. V. – der gemeinnützige Verein hinter dem Bildungsprogramm

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür steht Acker e. V. Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns jeden Tag für eine nachhaltigere Welt ein.  

Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent

Unser Team

Lerne das GemüseKlasse-Team kennen

Du möchtest wissen, wer hinter der GemüseKlasse steckt? Dann komm auf unsere Teamseite!