Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm von Acker

Neuigkeiten rund um den Acker

Acker Reportage 14. Januar 2025
Essengehen mit Kindern *im Kulturcafé

Begleitet unsere AckerReporterin bei ihrer Recherche durch die österreichische Gastronomielandschaft. Gemeinsam mit Kindern zeigt sie euch, welche Speisen gegessen werden und warum es den „AckerTeller“ braucht.

V.l.n.r.: Peter Gössner (Mitglied der österreichischen Delegation der Cavalieri del Tartufo), Maskottchen Maxi und Daniel Klas (Geschäftsführung Acker Österreich) bei der Trüffel-Auktion in der italienischen Botschaft in Wien.
Acker News 26. November 2024
Genuss für den guten Zweck: Spenden für Acker Österreich bei Trüffel-Auktion
Bei der lokalen Auktion der 25. Alba White Truffle World Charity Auction® in Wien erhält Acker Österreich eine großzügige Spende.
Wirtschaft, Gesellschaft und Natur sind untrennbar miteinander verbunden. Im Modul „Nachhaltig Wirtschaften“ werden Kinder und Jugendliche zu Produzent*innen, Händler*innen und kritischen Konsument*innen.
Acker News 20. November 2024
Nachhaltig Wirtschaften: Neues Lernmodul für unsere AckerSchulen
Auf unserer digitalen Lernplattform findet ihr nun auch Unterrichtseinheiten zum Thema „Nachhaltig Wirtschaften“.
Acker Reportage 11. November 2024
Eine rote Wurzel vom Acker auf unserem Teller
Wie die Rübenpflanzen von Biobauer Simon Zoubek an unsere Lernorte kommen und was sich aus den geernteten Feldfrüchten so zubereiten lässt.
Erntezeit im Therapiegarten des Bezirkskrankenhauses Kufstein.
Acker Porträt 04. November 2024
Ackern im Krankenhaus – Ein Therapiegarten für Patient*innen in Kufstein
Die Ergo- und Gartentherapeutin Christiane Moser im Interview zum Therapiegarten des Krankenhauses Kufstein.
V. l. n. r.: Daniel Klas (Geschäftsführer Acker Österreich), Christa Lackner (Geschäftsführerin „Natur im Garten“), Kindergartenleiterin Doris Hasenberger, Helmut Schneider (Abteilungsleiter der Stadtgemeinde Hollabrunn) und Kindergartenleiterin Martina Schwabl mit den Kindern des Kindergartens Josef Weisleinstraße.
Acker News 16. Oktober 2024
Gemeinsam machen wir uns die Hände dreckig – Unsere Netzwerkpartnerschaft mit „Natur im Garten“
Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Zusammenarbeit von Acker Österreich und „Natur im Garten“ sowie den gemeinsamen Angeboten.
Unser Positionspapier „Pädagogisches Gärtnern“ zeigt die Wichtigkeit des Ackerns an Schulen, Kitas und Kindergärten.
Acker News 06. September 2024
Forderungen für eine zukunftsorientierte Bildung
Unser Positionspapier „Pädagogisches Gärtnern“ zeigt die Wichtigkeit des Ackerns an Schulen, Kitas und Kindergärten.
So sieht unser Wirkungs- und Jahresbericht 2023 aus!
Acker News 26. Juni 2024
Der österreichische Wirkungsbericht ist da!
Es ist wieder so weit, Ackern zeigt Wirkung. Welchen positiven Wandel wir durch den eigenen Gemüseanbau bei Schüler*innen, Kindergartenkindern, Pädagog*innen und Eltern bewirken, belegt einmal mehr unsere Wirkungsforschung. Es freut uns sehr, euch in unserem neuen Bericht Einblicke in die Wirkung unserer Bildungsprogramme an Kindergärten und Schulen in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Burgenland und der Steiermark geben zu dürfen. Mittlerweile sind wir mit AckerRacker und der GemüseAckerdemie in 31 Kindergärten und Schulen vertreten.
Verleihung des SDG-Awards der Bildungsdirektion für Wien im Wappensaal des Wiener Rathauses. Die Schüler:innen der Gewinner-Schulen gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Heinz Fischer (ehemaliger Bundespräsidenten und Co-Vorsitzenden des Ban Ki-moon Center for Global Citizen), Monika Froehler (Geschäftsführerin des Ban Ki-moon Center for Global Citizen) und Manuel Gras (Obmann und Gründer von Future Works) mit Projektleiterin Victoria Alice Kanzian (redcarpetartaward).
Acker News 25. Juni 2024
Die Teilnahme an der GemüseAckerdemie trägt Früchte: AckerSchule in Wien erhält den SDG-Award
Die Volksschule Klenaugasse im 22. Wiener Gemeindebezirk gewinnt am 24. Juni den SDG-Award der Bildungsdirektion Wien. Durch die Teilnahme an unserem Programm GemüseAckerdemie leisten die Schüler:innen und Lehrer:innen einen wichtigen Beitrag für die 17 Sustainable Developement Goals (SDGs). Bei einer feierlichen Ehrung im Wappensaal des Wiener Rathaus durften sie ihre Auszeichnung entgegennehmen. Insgesamt wurden sechs Schulen ausgewählt, die mit innovativen und nachhaltigen Projekten überzeugen konnten.
HOFER fördert unser Bildungsprogramm GemüseAckerdemie. V. l. n. r.: Alice Hartl (Volksschule Lembach), Hanna Edelmann u. Daniel Klas (Acker Österreich), Christine Matauschek, Matthias Mohrs u. Andreas Lidauer (HOFER KG).
Acker News 25. Juni 2024
Unsere Partnerschaft mit HOFER: Ernährungskompetenzen steigern und nachhaltiges Handeln fördern
Der Lebensmitteleinzelhändler HOFER unterstützt nun auch unser Bildungsprogramm GemüseAckerdemie in Österreich mit bislang € 68.000. Unter anderem, bekommen vier neue Lernorte dadurch die Möglichkeit AckerSchulen zu werden. Die Volksschule Lembach und die Mittelschule Anton Krieger Gasse in Wien konnten bereits in die diesjährige AckerSaison starten. Das finden nicht nur die Schüler*innen und Lehrer*innen toll, sondern auch die Jury des Fundraising Verband Austria. HOFER gewinnt durch die neue Partnerschaft mit Acker Österreich den WIRTSCHAFT HILFT-Award 2024.
Unsere Regionalkoordinatorin für Westösterreich, Dr. Hanna Edelmann, bei der Abschlusspräsentation des pioneer:impact Accelerator Programms in Tirol.
Acker News 17. Juni 2024
Acker Österreich bei pioneer:impact in Tirol
Am 13. Juni 2024 konnten Hanna Edelmann und Christoph Musik von Acker Österreich beim Graduation Pitch im Impact Hub Tirol das Publikum von unseren Bildungsprogrammen überzeugen. Bei der Abschlussveranstaltung des sogenannten „pioneer:impact Accelerator“ haben Jungunternehmer:innen der österreichischen Startup-Landschaft ihre Ideen für soziale und ökologische Innovationen präsentiert. Acht Teams hatten die Möglichkeit aufzuzeigen, wie sie als Pionier:innen unsere Gesellschaft umgestalten möchten. Acker konnte mit seinen wirkungsorientierten Ansätzen die Expert:innen und Investor:innen der Jury begeistern und das große Potenzial eines naturnahen Lernorts an Schulen- und Kindergärten hervorheben.
Acker Österreich erhält das Label „Verified Social Enterprise“. V. l. n. r.: Bernhard Sagmeister (Geschäftsführung aws), Eva Landrichtinger (Generalsekretärin BMAW), Christoph Musik (Geschäftsführung Acker Österreich), Andrea Freilinger (Acker Österreich), Carmen Goby (Vizepräsidentin WKÖ), Rüdiger Wetzl-Piewald (SENA).
Acker News 04. Juni 2024
Acker Österreich wird mit dem VSE-Label ausgezeichnet
Wirkung ist unsere Währung – dies wurde nun auch offiziell vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft bestätigt. Am 3. Juni 2024 wurde Acker Österreich das Label „Verified Social Enterprise“ (VSE) verliehen. Bei einer feierlichen Übergabe im Marmorsaal des Ministeriums durften Christoph Musik und Andrea Freilinger von Acker Österreich die Auszeichnung entgegennehmen. Über die Anerkennung als wirkungsvolles Sozialunternehmen freuen wir uns sehr. Sie bestärkt uns in unserem Ansatz struktureller, gesellschaftlicher Veränderung.
Unser Beirat im Wiener Acker-Büro mit Handpuppe Rudi Radieschen von AckerRacker und Maxi von der GemüseAckerdmie. V. l. n. r.: Katharina Werner, Franziska Trummer, Barbara Kastner, Thiemo Puettmann, Theresa Schober, Christoph Musik.
Acker News 15. April 2024
Expert*innenwissen aus Wirtschaft, Bildung und Politik: Unser Beirat für das Lernmodul „Ackernomie“
Bei der Entwicklung unseres neuen Moduls „Ackernomie“ erhalten wir fachliche Unterstützung zu Themen der Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucherbildung. Unser Beirat, bestehend aus Katharina Werner (Nationalratsabgeordnete), Franziska Trummer (MEGA Bildungsstiftung), Barbara Kastner (AckerLehrerin VS Klenaugasse Wien) und Thiemo Puettmann (Burgenland Energie) wird uns in den kommenden Monaten in der Umsetzungsphase der „Ackernomie“ unterstützen. Wir freuen uns über die gemeinsame Zusammenarbeit und die Empfehlungen und Ratschläge aus der Praxis.
Die neuen Mitacker*innen (v. l. n. r.: Theresa Schober, Dr. Hanna Edelmann, Marina Löbl) freuen sich auf das AckerJahr.
Acker News 27. Februar 2024
Zuwachs bei Acker Österreich: Unsere neuen Mitacker*innen
Im kommenden Jahr starten nicht nur 30 Lernorte mit uns in die Ackersaison, sondern auch drei neue Mitacker*innen.
Ein Junge im Schulalter und eine erwachsene Frau knien in einem Gemüsebeet und betrachten Mangoldpflanzen
Acker News 01. Februar 2024
Die Wissenschaft hat festgestellt: Unser Bildungsprogramm wirkt!
Internationale wissenschaftliche Anerkennung für die GemüseAckerdemie: Der Global Tipping Points Report 2023 zitiert das Bildungsprogramm von Acker
Grenzenlos ackern
Eine digitale Plattform für ein grenzübergreifendes ehrenamtliches Engagement in der Nachhaltigkeitsbildung
Pressemitteilung 12. Dezember 2023
Grenzenlos ackern
Eine digitale Plattform für ein grenzübergreifendes ehrenamtliches Engagement in der Nachhaltigkeitsbildung 
Die Interpädagogica 2023 im Design Center Linz.
Acker News 15. November 2023
Interpädagogica 2023: Mit BildungTomorrow auf Österreichs größter Bildungsfachmesse
Nach dem Motto: „Wissen färbt ab“ präsentierte sich die diesjährige Interpädagogica im Design Center Linz von 9. bis 11. November 2023. Unter den 160 Aussteller*innen auf Österreichs größter Bildungsfachmesse war auch Acker auf Einladung der Sinnbildungsstiftung vertreten.
Nachhaltigkeitsziele, die im Rahmen der Bildungsprogramme von Acker besonders berücksichtigt werden.
Acker News 25. Oktober 2023
Austrian SDG-Award für Acker
Die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sind schon lange als Leitlinie bei Acker verankert, um eine nachhaltige Entwicklung auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene voranzutreiben. Acker Österreich wurde dafür beim diesjährigen Austrian SDG-Award ausgezeichnet.
Drei Preistrophäen in Form eines bunten M
Acker News 11. Oktober 2023
Acker Österreich gewinnt bei der MEGA Bildungsmillion
Acker Österreich gewinnt bei der MEGA Bildungsmillion den ersten Platz und erhält 200.000 Euro Preisgeld
Acker und OBI auf der Kaiser Wiesn in Wien.
Acker News 05. Oktober 2023
O’baut is! – Auf der Kaiser Wiesn mit unserem Hauptpartner OBI
Am größten Oktoberfest Österreichs wird dieses Jahr geackert! Neben Hüttengaudi und Wiesenschmankerl haben Kinder und Jugendliche bis zum 8. Oktober 2023 die Möglichkeit, unsere Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie kennenzulernen.
Die Gewinner des Hackathon mit den Stiftungsmitgliedern (v. l. n. r.: Julia Reilinger, Monique Schlömmer, Andreas Ambros-Lechner, Melina Michaela Mazzucato, Christoph Musik, Daniel Klas, Alexander Kriz, Matthias Strolz) auf der Bühne des European Forum Alpbach.
Acker News 05. September 2023
Wirtschaftsbildungs-Modul von Acker Österreich gewinnt MEGA Hackathon
Ein großer Erfolg für Acker Österreich: Am Samstagabend ging das gemeinnützige Sozialunternehmen als Gewinner des Hackathon der MEGA Bildungsstiftung hervor. Christoph Musik und Daniel Klas von Acker Österreich präsentierten ein Modul zur nachhaltigen, ökonomischen Bildung im Rahmen der Programme AckerRacker und GemüseAckerdemie. Damit konnten sie sich gegenüber neun internationalen Projekten durchsetzen und haben ein Preisgeld von 5.000€ erhalten. Der Hackathon hat als 3-tägiges Lab am European Forum Alpbach stattgefunden und wurde von Matthias Strolz moderiert.
Frische Fenchel-Smoothies mit Beeren, Orangen und Äpfeln.
Mitmachen 26. Juni 2023
Sommer, Sonne, Fenchel-Smoothie: Das Erfrischungsgetränk zum Schulschluss
Ja genau, ihr habt richtig gelesen, Fenchel-Smoothie! Die weiße Knolle mit den grünen Fransen ist nicht nur sehr gesund, sondern schmeckt auch besonders gut in frisch zubereiteten Obst- und Gemüsegetränken.
Valentina Gutgesell von Acker bei der Veranstaltung „Weiter Wirken“ von BildungTomorrow und der Innovationsstiftung für Bildung in Wien.
Acker News 19. Juni 2023
Gemeinsam Bildung wachsen lassen: Programmpartnerschaft mit BildungTomorrow
Schon seit dem ersten Spatenstich von Acker Österreich ist die hohe Qualität in der Umsetzung der Bildungsprogramme ein wichtiges Kriterium der Organisation. – Dies wird nun auch durch die Programmpartnerschaft mit BildungTomorrow bestätigt.
Die Kinder der 3. Volksschulklasse in Brunn am Gebirge beim Beobachten von Bodenlebewesen.
Acker Porträt 22. Mai 2023
Experimen-Tier-Feld: Der Acker als MINT-Lernort
Die Volksschule in Brunn am Gebirge ist der erste Lernort der GemüseAckerdemie im Bundesland Niederösterreich. Die Schüler*innen der 3. Klasse haben gemeinsam mit ihrer AckerLehrerin, Ingeborg Tontur, und den anderen Klassenlehrer*innen, im Frühjahr 2022 mit dem Bildungsprogramm gestartet.
Nationalpark Garten von der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000
Acker News 11. Mai 2023
Vom Schulacker zum Nationalpark Garten
Die vielfältigen Äcker der GemüseAckerdemie und AckerRacker leisten schon seit einiger Zeit einen bedeutenden Beitrag. Gerade für Insekten werden so wichtige Naturflächen geschaffen. Acker Österreich und Nationalpark Garten wollen dies im Rahmen einer Netzwerk-Partnerschaft nun weiter fördern.
Fachtagung Gartenpädagogik
Acker Termine 20. April 2023
Wie Wirkungsforschung im Gemüsebeet gelingen kann – Acker auf der Fachtagung Gartenpädagogik
Fachlicher Austausch und Workshops rund ums Thema Gartenpädagogik, das gibt es am 3. Juni 2023 in Tulln – und Acker ist dabei! Jetzt mehr erfahren!
Die Diätologie-Studierenden (v.l.n.r.: Rebecca Mayer, Carmen Reichardt, Julia Gastegger, Theresa Brunner) und der Regionalmanager von Acker Österreich, Daniel Klas, auf der Projektvernissage der FH St. Pölten.
Acker News 23. Januar 2023
Kooperation mit der FH St. Pölten
Bei unserem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie werden reife Früchte oftmals schon direkt am Acker von den Schüler*innen verkostet. Dabei spielen vor allem sensorische Aspekte wie unser Geruchs- und Geschmackssinn eine wichtige Rolle. Doch wie kann das frische Gemüse weiterverarbeitet werden, um Nase und Gaumen von Kindern und Jugendlichen auch nach der Ernte zu begeistern?
Die Schüler*innen der Volksschule Mondsee beim Ackern im Schulgarten.
Acker Porträt 21. November 2022
Die Ackerperle Volksschule Mondsee in Oberösterreich
An der Volksschule Mondsee steht ein sozial-wirksamer Unterricht im Vordergrund. Neben der Vermittlung der Inhalte des österreichischen Lehrplans wird hier besonders auf Bewegung, Natur und die Freude am Entdecken geachtet.
Gebratene Kürbisspalten, beträufelt mit weißer Soße, auf einem hellen Keramikteller auf hölzernem Untergrund.
Acker News 11. Oktober 2022
Herbst-Rezept direkt vom Acker: feurige Kürbisspalten
Endlich wieder Kürbiszeit! Mit diesem einfachen Herbst-Rezept holt ihr den Kürbis vom Acker auf den Teller. Jetzt reinschauen und gleich nachkochen!
Ein Mädchen beißt in eine Möhre
Acker News 11. Oktober 2022
Wie können wir uns nachhaltig ernähren? Unser erster E-Learning-Kurs
Wie können wir uns nachhaltig ernähren? Und wie schützen wir dadurch die Erde? Damit beschäftigt sich unser interaktiver E-Learning-Kurs. Erfahre mehr!
Buntes Gemüse wie Radieschen, Mangold, Rettich und rote Beete schön drapiert
Acker News 19. September 2022
Auf den Teller statt in die Tonne: Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? Wir zeigen dir, wie du kostbare Ackerernte vor der Tonne retten kannst – jetzt direkt reinlesen!
Eine bunte Gemüse-Kiste.
Mitmachen 18. Juli 2022
Die Banane muss hängen! – 20 Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse
Richtig lagern, rechtzeitig verbrauchen, weniger wegwerfen. Mit den folgenden 20 Tipps zur richtigen Lagerung zeigen wir euch wie’s geht!
OBI Biber und Kinder graben Pflanzlöcher
Acker News 15. Juni 2022
Die zweite Pflanzung mit OBI bei den „Klenau-Kichererbsen“
Die zweite Pflanzung bei den „Klenau-Kichererbsen“ hatte viele Highlights zu bieten. Lest hier, welche neuen Gemüsearten ab sofort auf dem SchulAcker wachsen und auf welchen tierischen Besucher sich die Kinder freuen durften.
So sieht der GemüseAckerdemie Wirkungsbericht 2021 aus!
Acker News 24. Mai 2022
Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da
Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
Die Acker Lernplattform begleitet unsere AckerLehrer*innen und Erzieher*innen durch das AckerJahr.
Acker News 12. April 2022
Die Acker-Lernplattform lässt AckerWissen wachsen
Ab sofort finden Pädagog*innen und Ehrenamtliche auf der Acker Lernplattform alles, was sie für ein erfolgreiches AckerJahr mit unseren Bildungsprogrammen brauchen.
Die abgekühlten Chips aus Palmkohl sind knusprig und lecker.
Acker News 03. Januar 2022
Gemüse haltbar machen: Palmkohlchips
Palmkohlchips schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch gesünder als Kartoffelchips!
Die Schüler*innen am Weg zum Schulacker auf dem Bauernhof der Familie Glück in Salzburg
Acker Porträt 13. Dezember 2021
Die Ackerperle Orientierungsstufe der Diakonie Salzburg
Die Schüler*innen der Orientierungsstufe der Diakonie Salzburg haben 2018 mit dem Ackern begonnen und sind einer der ersten Lernorte Österreichs.
Zwei Kinder werden mit ihrem Gemüse in einer Schubkarre gefahren.
Acker News 03. November 2021
OBI Schulgarten-Gewinnspiel: Jetzt teilnehmen und 2022 AckerSchule werden!
Seit diesem Jahr unterstützt OBI die GemüseAckerdemie – und um noch mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen, ermöglicht unser Partner im Rahmen des OBI Schulgarten-Gewinnspiels drei Schulen die Teilnahme an der GemüseAckerdemie für jeweils vier Jahre – vollfinanziert!
Ein Kind schneidet selbst angebautes Gemüse.
Acker News 19. März 2025
10 Tipps für gesündere Mahlzeiten
Die GemüseAckerdemie hat 10 schnelle Tipps gesammelt, wie ihr eure Mahlzeiten ganz einfach gesünder gestalten könnt - ohne dabei am Geschmack zu sparen.
Die Kinder der Volksschule Pram freuen sich über ihre Ernte.
Acker Porträt 12. Juli 2021
Die Ackerperle Volksschule Pram in Oberösterreich
Die Volksschule Pram in Oberösterreich steht sprichwörtlich niemals still. Hier wird seit 1990 das Unterrichtsmodell der „Bewegten Schule“ praktiziert. Das bedeutet, dass sich die Schüler*innen nicht nur in den Pausen körperlich betätigen können, sondern während den gesamten Unterrichtseinheiten.
Eine Gurke wächst im Halbkreis.
Acker News 03. Mai 2021
Vom Feld in die Tonne: Wo Lebensmittelverschwendung beginnt
Der Lebensweg einer Karotte endet nicht selten direkt nach der Ernte. Das Problem der Lebensmittelverschwendung beginnt bereits auf dem Feld und zieht sich von da aus bis zu unserem hauseigenen Esstisch. Wie kommt es dazu und was kann jede*r von uns dagegen tun?
Füße über einem Spaten in der Erde.
Acker News 15. März 2021
Los geht’s: AckerSaison 2021 vorbereiten
Derzeit ruht der Acker, doch drinnen können wir bei Plustemperaturen schon wieder loslegen. Unsere Übersicht zeigt euch, was ihr jetzt schon tun könnt, um die kommende Saison einzuläuten.
Christoph Musik bringt die GemüseAckerdemie nach Österreich
Acker News 08. Februar 2021
Österreich ackert los: Die ersten Lernorte freuen sich auf die kommende AckerSaison
Es gibt Grund zu feiern! – Zu Jahresanfang wurde der Spatenstich für das gemeinnützige Sozialunternehmen Acker Österreich gesetzt.